Eins war uns beiden danach klar, dass mein Masterring halt nur eine Geringfügigkeit schlechter gewesen ist. Dies kam auch in einem Telefongespräch mit Thomas Sandmann von seiner Seite aus zum Ausdruck.

Sofort nach Erhalt der Master CD fing ich an so circa 40 CDs herzustellen. Zur Bemusterung hatte Michael führende  deutschsprachige Rundfunksender ausgewählt. Nun warteten wir ab. Große Resonanz fand unser Titel beim schweizerischen Rundfunk, hier wurde er fast jeden Tag gespielt und auch als Titel der Woche vorgeschlagen. Leider erreichte er dort nur den zweiten Platz. Aber auch beim belgischen Rundfunk und Radio Niedersachsen läuft der Titel bis heute.

Im März 2007 gingen wir dann mit dem Titel „Ich fahr an die Küste“ an den Start. Wir waren beide der festen Überzeugung, dass dieser Song wesentlich besser bei den Rundfunkanstalten ankommen würde als „Remember“. Aber genau das Gegenteil war der Fall. Man war sich bezüglich der Aussage und der Produktionsqualität vielerorts einig. So mussten wir diese Schlappe als solche auch hinnehmen, auch wenn die Wege, die zu einer solchen Entscheidung führten, uns bis heute unerklärlich sind.

 

Die Zusammenarbeit mit Michael Engel hat mich in meiner Schaffenskraft sehr beflügelt. Ich will hier nicht sagen, dass er mich getrieben hat, aber ein gesundes Maß an drängendem Optimismus hat mich im Jahre 2007 zu einer ungeahnten Produktivität geführt. Denn ich muss ihm Recht geben, wenn er sagt: „In diesem Metier ist man gut beraten, wenn man einen Titel nach dem anderen produziert, diese dann den Künstlern anbietet und bei Nichtgefallen auf Halde legt“.

Und genauso ist es mit unserem nächsten Titel dann passiert. Michael hatte den Titel „Frühstück“ schon vor Jahren komponiert und auch dem Sänger Michael Holm angeboten. Dieser zeigte damals kein Interesse. Nun hatte ich den Titel neu arrangiert, neu eingespielt und neu eingesungen. Und siehe da. Michael Holm hat diesen Titel mit auf seine neueste LP genommen. Ja, er hat diesen Titel sogar noch als Single CD herausgebracht.

Also haben wir weiter produziert. Bis ich am Jahresende 13 Titel zusammen hatte. Diese habe ich dann auf eine CD gebrannt. Meine Frau hat diese dann, wie schon zur guten Tradition geworden, zur Weihnachtszeit an ihre Patienten verschenkt.

 

 

 

Von Zeit zu Zeit schickt Michael Engel einen Titel  an eine Internethitparade der Niederlande, welche ihren Hörern deutschsprachige Schlagermusik zu Gehör bringt. Bisher hat sich jeder Titel gut platzieren können. Der letzte Titel, der sich in dieser Internethitparade gut platzierte, war „Liebe ohne Ende“. Er landete auf Anhieb auf Platz 13.